Zur Bearbeitung von GFK-Teilen im Waggonbau dienen Saege-, Fraes-, Bohr- und Schleifwerkzeuge. Zum Saegen werden ausschliesslich Diamantwerkzeuge verwendet, waehrend zum Bohren und Schleifen sowohl Diamant - als auch mit hartmetall-bestueckte Werkzeuge zum Einsatz kommen. Typisch fuer den Waggonbau sind folgende Arbeiten: Herstellung von Aussparungen an GFK-Falttueren durch Saegen; Besaeumen an Deckfeldern und Portalverkleidungen durch transportfaehige Diamantwerkzeuge. Die kleinen Handsaegen sind mit Diamantsaegeblaettern ausgeruestet. Neben der guten Standzeit wird die Genauigkeit des Schnittes und die gute Oberflaechenbeschaffenheit der Schnittflaechen geschaetzt. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Diamantwerkzeugen im Waggonbau


    Beteiligte:
    Bauer, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Maschinen fuer den Einsatz von Diamantwerkzeugen

    Zettel,H.D. / Wendt,Meerbusch-Struemp | Kraftfahrwesen | 1978


    Waggonbau im Hangar

    Studer, Bernhard / Petrovitsch, Helmut | IuD Bahn | 2011


    Erfahrungen beim Einsatz von MAG-Schweissen mit Industrierobotern im Waggonbau

    Bauer, D. / Bueltermann, F. / Visser, A. | Tema Archiv | 1989


    DB übernimmt Waggonbau Niesky

    Barteld, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 2008


    Waggonbau Dessau

    Schneider, Manfred | SLUB | 1995