Ausgangspunkt der Betrachtungen ist folgende Schadensanalyse von Kraftfahrzeug-Schaltgetrieben: Selbstausruecken der Raeder 59 %, Laerm und Vibration 27 %, schwieriges Einruecken 9 %, Oelleckage 3 %, sonstige 2 %. Ausfuehrlich diskutiert werden die Ursachen der einzelnen Schaeden, die im wesentlichen durch konstruktive Maengel hervorgerufen werden. Hingewiesen wird auf zahlreiche Verbesserungsmoeglichkeiten, die sowohl vom Hersteller als auch von den Werkstaetten beruecksichtigt werden sollten. Dabei werden hinsichtlich der Zuverlaessigkeitssteigerung besonders genannt: Muttersicherung, Synchronisierungseinrichtung, Lagerdeckel, Zahnradbegrenzungsscheibe. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Darstellung der wesentlichen Faktoren, die die Zuverlaessigkeit von generalueberholten Schaltgetrieben bestimmen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Tokpisev, V. (Autor:in) / Docenko, G. (Autor:in) / Malyshev, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    trudy madi ; 82 ; 53-58


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Verfahren zur Bildung von Faktoren, die die Zuverlaessigkeit ueberholter Aggregate bestimmen

    Dekhterinskij, L. / Docenko, G. / Bojarkin, A. | Tema Archiv | 1974



    Kegelrollenlager in Nkw-Schaltgetrieben

    Fleck,W. / Timken Europa,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Faktoren, die die Zuverlaessigkeit von Kreuzkopflagern beeinflussen

    Sorokin, V.A. / Barschai, J.S. | Tema Archiv | 1980


    Kegelrollenlager in Schaltgetrieben

    Fleck,W. / Timken Europa,DE | Kraftfahrwesen | 1986