Bei der Armco Steel Corp. wird in Kuerze eine Kokereigas-Reinigungsanlage in Betrieb genommen, in der Schwefelwasserstoff und Ammoniak zur Weiterverarbeitung gewonnen werden. Das Koksofengas wird durch Einspritzen von schwachem Ammoniakwasser gekuehlt, durchstroemt einen Teerabscheider, weitere Primaerkuehler sowie drei elektrostatische Staub- und Teerabscheider. Nach einer Naphthalinwaesche werden aus dem Gas H2S1, C102 und H1C1N1 mit Ammoniak ausgewaschen. In einem Entsaeuerer werden die aufgenommenen Verbindungen wieder abgetrieben, dann in einer Brennkammer verbrannt, wobei das H1C1N1 sich zersetzt, waehrend das gebildete S102 zur Erzeugung von Schwefelsaeure dient. Das Koksofengas wird weiter einer N1H3-Waesche unterworfen; das erhaltene Ammoniak wird zu Ammonsulfat aufgearbeitet. Eine Leichtoelwaesche beschliesst die Gasreinigung. (Unkelbach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Coke-oven offgas yields fuel, chemical byproducts


    Weitere Titelangaben:

    Kokereigasreinigung unter Gewinnung verwertbarer Nebenprodukte


    Beteiligte:
    Colaianni, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Saffire Offgas Testing Strategy, International Offgas Round Robin Status & Results

    V. Buchanan / E. Henry / S. Harper et al. | NTIS | 2015


    Pipeline coke-oven charging

    Faber, P. | Tema Archiv | 1973


    The coke oven revisited

    Messman, H. | Tema Archiv | 1975


    Coke oven quenching electric locomotive

    Urabe, M. / Kitatani, K. / Ogasawara, K. | Tema Archiv | 1982


    Assembled Article Offgas Testing Exemption Criteria

    Harper, Susana Tapia / Beeson, Harold / Pedley, Mike et al. | NTRS | 2016