In einer vor kurzem erschienenen Abhandlung haben Jones und Moore ein einfaches numerisches Hebeflaechenverfahren zur Berechnung der aerodynamischen Koeffizienten oszillierender Tragfluegel im Unterschallflug entwickelt. Das Verfahren basiert auf der Anwendung der vollstaendigen Hebeoberflaechentheorie und ist in keiner Weise hinsichtlich Frequenz Schwingungsform oder Verhaeltnis der Spannweite zur Fluegelflaeche bei Mach (kleiner gleich) 1 eingeschraenkt. In dieser Studie wird dieses einfache aber allgemein gueltige Verfahren zur Vorausberechnung der Luftbelastung auf einer vollstaendigen dreidimensionalen Grundlage auf Hubschrauber-Rotorblaetter angewandt. (Jacobsen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Application to rotary wings of a simplified aerodynamic lifting surface theory for unsteady compressible flow


    Weitere Titelangaben:

    Anwendung einer vereinfachten aerodynamischen Hebeflaechentheorie fuer unstetige kompressible Stroemungen auf Drehfluegel


    Beteiligte:
    Rao, B. (Autor:in) / Jones, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 13 Bilder, 20 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch