Fuer das vergangene Jahrzehnt beruhte die Ausbildung durch Simulatoren auf den Kosteneinsparungen gegenueber der Ausbildung auf Flugzeugen. Die militaerische Flugausbildung kann grob in zwei Bereiche geteilt werden, naemlich in die Grund- und Fortausbildung und in die taktische und Gefechtsausbildung. Fuer die Grundausbildung reichen einfachere Simulatoren aus. Jetzt vergleicht man nicht mehr die Simulatorausbildung mit der mit Flugzeugen, sondern die einzelnen Simulatorsysteme untereinander. Fuer die Massenausbildung von Hubschrauberpiloten wurde die synthetische Flugausbildung (SFTS, synthetic flight training system) entwickelt, bei der eine Gruppe von Simulatoren mit Schuelern von einem Ausbilder gesteuert wird. Zum Schluss wird die wahrscheinliche zukuenftige Entwicklung besprochen. (Ewert)


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The continuing case for simulator training


    Weitere Titelangaben:

    Der Dauerfall fuer die Simulator-Ausbildung


    Beteiligte:
    Dunford, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Aircraft Engineering ; 48 , 2 ; 11-13


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The Continuing Case for Simulator Training

    Dunford, M.J. | Emerald Group Publishing | 1976


    Simulator training

    British Library Online Contents | 1997


    Simulator training systems

    Emerald Group Publishing | 1972


    Pilot Training Simulator

    G. Derderian / W. N. Mahon / E. D. Maldonato et al. | NTIS | 1977


    Snowplow Simulator Training Evaluation

    M. Kihl / D. Herring / P. Wolf et al. | NTIS | 2006