Die Verwendung von Titanwerkstoffen in der Luft- und Raumfahrt findet aufgrund ihrer Eigenschaften immer mehr Verbreitung. Andererseits zwingt natuerlich der hoehere Kostenaufwand fuer Werkstoff und Bearbeitung zur gezielten Kompromissfindung. Aus der Fuelle der verschiedenen Titanlegierungen hat sich TiAl6V4 als die meistverwendete Legierung herauskristallisiert, was nicht zuletzt auf die metallkundlichen Kenntnisse und fertigungstechnischen Erfahrungen zurueckzufuehren ist. Die Materialeigenschaften, Verarbeitbarkeit und Materialpreise der Werkstoffe Titan, Stahl und Aluminium werden einander gegenuebergestellt und deren Vor- und Nachteile abgewogen. (Potthast)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kriterien fuer den Einsatz von Titan im Flugzeugbau


    Beteiligte:
    Sippel, K. (Autor:in) / Kellerer, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Metall ; 30 , 2 ; 138-143


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 4 Tabellen, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Charakterisierung partikelverstaerkter Aluminiumlegierungen fuer den Einsatz im Flugzeugbau

    Baer, J. / Zschech, E. / Deutsche Gesellschaft fur Materialkunde et al. | British Library Conference Proceedings | 1997


    Eigenschaften und Verarbeitung von Titan im Flugzeugbau

    Dronsek, M. / Berggreen | Tema Archiv | 1978


    Eigenschaften und Verarbeitung von Titan im Flugzeugbau

    Dronsek,M. / Berggreen,J. / Messerschmitt-Boelkow-Blohm,MBB Flugzeuge | Kraftfahrwesen | 1978


    Einsatz von Industrierobotern im Flugzeugbau

    Bauer, E. | Tema Archiv | 1983