Die ueblichen Schienenstaehle enthalten rd 0,5 C, fuer den Einsatz der Schienen in grossen Kurven setzt man seitens der franzoesischen Eisenbahngesellschaft eine haertere Qualitaet ein (C rd 0,63 %, Mn bis 1,5 %). Ein weiterer Stahl mit rd 0,7 % C wird als extra hart bezeichnet. Er besitzt eine Festigkeit von rd 1200 N/mm2. Die Anforderungen steigen in der letzten Zeit erheblich. Bisher ueblich war eine Ueberrollungszahl von 200000t. Man plant auf 1 Million zu gehen. Es gilt daher, hierfuer geeignete Stahlqualitaeten zu entwickeln, da es zweifelhaft ist, ob die extraharte Qualitaet ausreichen wird. Man denkt an Legierungen mit 1 % Cr und 1 % Si. Gefaehrlich sind Flockenrisse. Man lagert daher die Brammen fuer die Schienenherstellung zur langsamen Abkuehlung in Kuehlbetten, damit der Wasserstoff herausdiffundieren kann. Schliesslich wird das Walzverfahren beschrieben. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Principales carakteristiques de la fabrication de l'acier a rails face aux besions des reseaux ferroviaires


    Weitere Titelangaben:

    Die wichtigsten Punkte bei der Herstellung von Stahl fuer Eisenbahnschienen fuer das Schienennetz


    Beteiligte:
    Vicens, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 23 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    L'interoperabilite des reseaux ferroviaires

    Lancien, D. | Tema Archiv | 2001


    Les réseaux ferroviaires européens

    Roumeguère, n.Phillippe | Online Contents | 1998


    Réseaux et Industries Ferroviaires

    Bailly, Jean-Paul | Online Contents | 2000


    Les réseaux ferroviaires européen

    Pita, Andrés López / Frérot, Antoine / Rochet, Pierre-Loui | IuD Bahn | 1998