Die utopische Idee, Sonnenenergie durch die Solarzellen eines Erdorbit kreisenden Satelliten zu sammeln und von diesem als elektrischen Strom auf drahtlosem Wege auf die Erde zu uebertragen, wird von der US-Regierung und -Industrie ernsthaft auf ihre Realisierbarkeit ueberprueft. Eine Studie der Fa. Boeing sieht u.a. eine einige Quadratmeilen grosse Sammelflaeche und ein Mikrowellen-Uebertragungsystem am Satelliten vor. Auch die NASA arbeitet ernsthaft an diesem wirtschaftlich interessanten Projekt, das aber noch einige grundlegend neue oder verbesserte Technologien benoetigt. 1990 etwa koennte ein solcher Satellit seine Arbeit aufnehmen. Voraussetzung ist u.a. die Fertigstellung des Spaceshuttle, billigere Solarzellen und die Finanzierung dieses riesigen Projektes. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Satellite solar-power stations


    Weitere Titelangaben:

    Sonnenenergie vom Satelliten


    Beteiligte:
    Aronson, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Machine Design ; 47 , 28 ; 18-23


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch