Bei Bohrplattformen kommt dem Schutz gegen Korrosion deswegen ganz besondere Bedeutung zu, weil Instandsetzungsarbeiten an Ort und Stelle durchgefuehrt werden muessen und deswegen stark erschwert sind. Beschrieben werden das Verhalten von Kupfer-Nickellegierungen in Gegenwart von Meerwasser. Der Widerstand gegen Lochfrass der Legierung CuNi10 ist ausreichend und die Korrosionsgeschwindigkeit liegt unter 0,02 mm/a bei einer Wassergeschwindigkeit bis zu 3 m/s. Darueber hinaus nimmt man CuNi30. Bei galvanischem Kontakt verhaelt sich Stahl als Anode. Kritisch ist die Spritzwasserzone, dort ist die Korrosionsgeschwindigkeit am groessten. In diesem Fall verwendet man Monel 400. Im Persischen Golf sind in dieser Zone Monelbleche von 0,45 mm Dicke angebracht. Monel hat sich als ausreichender Schutz bei Meerwasser erwiesen. (Jensen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les alliages de nickel et la corrosion marine sur les plates-formes de forage


    Weitere Titelangaben:

    Die Nickellegierungen und ihre Korrosionsanfaelligkeit an Bohrplattformen


    Beteiligte:
    Grilliat, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Technique Moderne ; 67 , 4 ; 47-49


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    l'Analyse vibratoire de plates-formes marines

    Lepert, P. / Crohas, H. | Tema Archiv | 1981



    Les plates-formes support des chaussées

    Chardard, P | Online Contents | 2010


    Plates-formes standards pour petits satellites

    Schaefer, M. / Centre National d'Etudes Spatiales / European Space Agency | British Library Conference Proceedings | 1993