Die Aufdeckung von Oellachen auf den Meeren durch laserangeregte Oelfluoreszenz und die dafuer eingesetzten Verfahren waren Gegenstand eines Forschungsvorhabens. In diesem Zusammenhang wurde die Fluoreszenz von Oel und Oelschlamm untersucht. Eingefuehrt wird auch in die Theorie der Telefluorometrie, soweit sie die Aufdeckung und Beurteilung von Oellachen betrifft. Die entwickelten Verfahren wurden im Labor und in der Praxis erprobt. (de Posamentier)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The development of an experimental airborne laser remote sensor for oil detection and classification in spills


    Weitere Titelangaben:

    Die Fernaufdeckung von Oelverschmutzung durch Laserfuehler aus der Luft und die quantitative Erfassung der Oellache


    Beteiligte:
    Fantasia, J. (Autor:in) / Ingrao, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    164 Seiten


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Laser radar for remote detection of oil spills

    Sato, T. / Suzuki, Y. / Kashiwagi, H. et al. | Tema Archiv | 1978


    Airborne Laser Remote Sensing of Oil Spills and other Environmental Parameters of the Sea

    Reuter, R. / European Space Agency | British Library Conference Proceedings | 1995


    Development and test of video systems for airborne surveillance of oil spills

    Millard, J. P. / Arvesen, J. C. / Lewis, P. L. | NTRS | 1975



    Monitoring of Oil Spills Using Airborne and Spaceborne Sensors

    Singh, K. P. / Committee on Space Research; Scientific Commission A | British Library Conference Proceedings | 1995