Die englische Automobilindustrie leidet besonders unter der Inflation, der Oelpreissteigerung und der auslaendischen Konkurrenz. Die Kfz sind nicht so gut, wie sie sein koennten. Zu viele Fehler treten in der Garantiezeit auf, und die Auslieferung erfolgt oft zu spaet. Die Konstruktion wurde in Hinsicht auf eine Kostenoptimierung in der Fertigung und nicht in der Wartung ausgerichtet, wobei besonders bei der Bearbeitung gespart wurde. Auch das Interesse der Konstrukteure hat sich gemindert. Bestrebungen sind bereits im Gange, die Produktqualitaet zu steigern. Das kann einmal durch Einsatz von besser ausgebildeten Ingenieuren, zum anderen durch Einfuehrung besserer Managementtechniken wie des Matrixmanagements geschehen. Motivation und Leistung muessen wieder besser werden, um die Qualitaet anzuheben. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A good dose of quality would cure the car industry's ills


    Weitere Titelangaben:

    Bessere Qualitaet bei britischen KfzÜ


    Beteiligte:
    Hartley, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 241 , 6239 ; 34-38


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Railroad umpire would remedy many major ills

    Lisman, F.J. | Engineering Index Backfile | 1931



    CURE for all ills? Capital Lease spells out its CURE

    British Library Online Contents | 1998