Fuer ein ebenes Stossmodell aus zwei frei bewegten starren Scheiben werden die Gleichungen des einpunktigen Stosses bei Beruecksichtigung der veraenderlichen Richtung der Kraefte beim Stoss hergeleitet. Fuer die Bestimmung der Richtung des Stossantriebes werden aufgrund von Spuren Momentanzentren der ebenen Bewegung ermittelt und dann eine analytische und graphische Loesung angegeben. Als Mass zum Abschaetzen der Deformationsarbeit aus dem verbeulten Blech wird die "aequivalente Wandaufprallgeschwindigkeit" vorgeschlagen. So koennen bei Verkehrsunfaellen durch einen Crash-Versuch mit den angegebenen Gleichungen Schaetzwerte fuer die absoluten Geschwindigkeitsbetraege berechnet werden. Ein Beispiel ist beigefuegt. (Novak)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mathematische Grundlagen fuer die Rekonstruktion von Fahrzeugstoessen


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    113 Seiten, 13 Bilder, 47 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mathematische und kinematische Grundlagen

    Schramm, Dieter / Hiller, Manfred / Bardini, Roberto | Springer Verlag | 2017




    Mathematische Modelle fuer das dynamische Verhalten von Getrieben

    Fasol, K.H. / Vonnoe, R. | Tema Archiv | 1982


    Anwendungsmoeglichkeiten fuer die mathematische Optimierung in der Konstruktionspraxis

    Ehrlenspiel,K. / Baumann,G. / Figel,K. et al. | Kraftfahrwesen | 1982