Fuer das aufgezeigte Verfahren wird die Thoerie der Wahrscheinlichkeit und der mathematischen Wahrscheinlichkeit ausgenutzt. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe der Pearson-Verteilung und die Schwingungsbeanspruchung bei konstanter Geschwindigkeit mit Hilfe der Normalverteilung beschrieben werden kann. Aus den Wahrscheinlichkeiten fuer die Beschleunigung und den Beschleunigungsdaten werden entsprechende Korrelationsfunktionen abgeleitet (ebenfalls fuer das Schwingungsverhalten des Schwingtisches). Daraus wird wiederum eine Gleichung zur Bestimmung der optimalen Versuchsdauer abgeleitet. Gegeben wird ein Rechenbeispiel fuer die Schalter der Elektrolokomotive WL80K. Fuer 4 Geschwindigkeitsintervalle ergibt sich eine Dauer von 58 h. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Auswahl der Dauer der Schwingfestigkeitsversuche der Elektroausruestung von Elektro-Eisenbahnfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Kozlov, L. (Autor:in) / Matveevichev, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 1 Tabelle, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch