Vorgeschlagen wird ein Modell fuer die Arbeit eines Rangierbahnhofs. Die einzelnen Arbeitsoperationen werden mathematisch beschrieben: Ankunft des Zuges, Besichtigung, Durchfahrt der Lokomotive, Aufschieben des Zuges, Auftrennen des Zuges, Abschwenken der Lokomotive, Abdruecken des Zuges, Zugbildung. Die Beschreibung erfolgt mit Hilfe der ueblichen Bezeichnungen fuer die Variablen. Dabei werden fuer die Darstellung des Systemzustandes 3 Anforderungen, beliebig viele Unteroperationen, 8 Operationen (wie oben genannt) und 3 Kennzeichen benutzt, fuer die Darstellung des Zustandes der Systemelemente 5 Elemente, 1 Operation sowie 3 Kennzeichnungen. Durch fehlende Erlaeuterungen der Variablen-Kennzeichnung wird das Verstaendnis erschwert. Angabe der Blockschaltbilder. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Berechnung der Verschiebeintervalle mit Hilfe der EDV


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Savenko, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Berechnung der Kraftstoffzusammensetzung mit Hilfe der Abgasanalyse

    Brettschneider,J. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Berechnung von Schaltkupplungen mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitungsanlagen

    Buschhaus,D. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Masch.-Konstr.u.Konstr.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1976


    Berechnung des Dieseleinspritzvorgangs mit Hilfe eines Digitalrechners

    Ihle,W. / Kretzschmar,H. / Tech.Hochsch.Karl-Marx-Stadt,Sekt.Math. | Kraftfahrwesen | 1981