In Vergangenheit und Gegenwart haben Fluggesellschaften sehr unterschiedliche Methoden zur Funktionsueberwachung von Motoren sowohl in der Theorie als auch in der Praxis angewandt. Die Handbuch-Konzeptionen werden durch computergestuetzte Versionen abgeloest. Daraus resultiert eine Intensivierung der Bemuehungen um eine automatische Leistungskontroll von Motoren. Es werden die Grundlagen der verschiedenen Methoden der Funktionsueberwachung bei Swissair erklaert. (Stoszek)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maximum installed engine utilization through disciplined hea th monitoring


    Weitere Titelangaben:

    Maximale Nutzung von Motoren durch organisierte Funktionsueberwachung


    Beteiligte:
    Nadler, A. (Autor:in) / Bart, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Maximum Installed Engine Utilization Through Disciplined Health Monitoring

    Nadler, Alois B. / Bart, Heinz W. | SAE Technical Papers | 1975



    Flexible yet disciplined mission planning

    Huss, C. R. / Kraft, C. C., Jr. / Mayer, J. P. et al. | NTRS | 1970