Brennraumbauteile von Dieselmotoren sind Zylinderkopf, Zylinderbuchse und Kolben. Im kalten Maschinenbau, wo Raumtemperatur etwa Betriebstemperatur ist, lassen sich zur Ermittlung von Zeit- und Dauerfestigkeitsaussagen Normalkollektive entwickeln. Damit kann die Betriebsfestigkeit abgeschaetzt werden. Tritt zusaetzlich thermische Beanspruchung auf, dann koennen die Lastspannungen mit Hilfe der finiten Elemente bestimmt werden. Die Ergebnisse aus Rechnungen, Modellversuchen und Messungen am Motor fuer dei Ermittlung der inneren Beanspruchungen werden verglichen. Die Probleme der Werkstoffauswahl bei Brennraumbauteilen werden angedeutet. (Moehring)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Probleme der Ermittlung des Festigkeitsverhaltens von Brennraumbauteilen bei Schiffsdieselmotoren


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schiffbauforschung ; 13 , 3/4 ; 117-120


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ein Verfahren zur Ermittlung der Drehzahldrueckung aufgeladener Hochleistungs-Schiffsdieselmotoren

    Grohn,M. / Tech.Univ.Hannover,Inst.f.Kolbenmasch. | Kraftfahrwesen | 1978



    Caterpillar- Schiffsdieselmotoren

    Caterpillar | Kraftfahrwesen | 1974



    Einspritztechnik für Schiffsdieselmotoren

    Leonhard, Rolf / Parche, Marcus / Kendlbacher, Christoph | Tema Archiv | 2011