Verf. benuetzt die Wegstrecke eines Kraftwagens als Bezugsgroesse und loest die Frage nach dem Zeitpunkt des Ausfalls durch die Wahrscheinlichkeitstheorie. An einem Beispiel wurde der angewendete Algorithmus zur statistischen Bestimmung der Zuverlaessigkeitskennwerte nach der Weibullfunktion praktisch bestaetigt. Die so gewonnenen Ergebnisse erlauben, mittels der Monte-Carlo-Technik, guenstige Instandhaltungszyklen fuer die Benuetzung in der Praxis vorauszusagen. (Judex)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Ermittlung der wahrscheinlichen Ausfallzeitpunkte von Kraftfahrzeug-Bauteilen


    Beteiligte:
    Oehmke, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kraftfahrzeugtechnik ; 25 , 8 ; 253-256


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zur Ermittlung der wahrscheinlichen Ausfallzeitpunkte von Kraftfahrzeug- Bauteilen.

    Oehmke,R. / Hochschule f. Verkehrswesen, Dresden | Kraftfahrwesen | 1975



    Verfahren zum Vorhersagen einer wahrscheinlichen Schlafdauer eines Kindes

    HANUSCHKIN ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Kraftfahrzeug mit zwei Bauteilen

    HOFHAUS JOERN DR / DIETERICH LOTHAR | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Bestimmen eines wahrscheinlichen Bewegungs-Aufenthaltsbereichs eines Lebewesens

    SCHERF OLIVER DR / ZECHA STEPHAN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff