Mit der Entwicklung neuer Werkstoffe ergab sich auch die Notwendigkeit neuer Verfahren zu ihrer zerstoerungsfreien Pruefung und zur rechtzeitigen Schadenserkennung an ganzen Bauteilen. Dies gilt in besonderem Masse fuer die in der Luft- und Raumfahrt immer mehr eingesetzten Wabenstrukturen und Faserverbundwerkstoffe, deren Pruefung mit den herkoemmlichen Methoden nicht zufriedenstellend gelingt. Hier erscheint die holographische Interferometrie als besonders geeignet, da sie in der Lage ist, die fuer die Festigkeit interessanten oertlichen Verformungen als Verschiebungen zu messen. (VDI-Verlag)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Frueherkennung von Bauteilschaeden durch holographisch-interferometrische Methoden


    Beteiligte:
    Wachutka, H. (Autor:in) / Fritzsch, W. (Autor:in) / Gruenewald, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Materialprüfung ; 17 , 7 ; 223-224


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Frueherkennung von Schaeden durch Endoskopie

    Reling,J. | Kraftfahrwesen | 1980


    Frueherkennung von Schaeden durch Endoskopie

    Reling,J. / Storz,K.,Tuttlingen | Kraftfahrwesen | 1980


    Frueherkennung. Neuer Ueberschlagsensor

    Blumenstock,K.U. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Brandmelder zur Frueherkennung von Schadensfeuern

    Pistor,M. | Kraftfahrwesen | 1982