Die Skylab-Raumstation ist das erste grosse bemannte Raumschiff, das ohne vorhergehende thermische Eignungsversuche im natuerlichen Massstab geflogen wurde. Die Waermeuntersuchung wurde hauptsaechlich mit mathematischen Analysen unter Benutzung des Luftschleusen-Waerme-Modells, einer Rechnersimulation des Energieaustausches zwischen Luftschleusenaufbau, atmosphaerischem Kontrollsystem, Wandkuehlsystem, Gruppenkuehlsystem und dem Raumkuehlsystem durchgefuehrt. Problematische Gebiete werden diskutiert und Empfehlungen fuer zukuenftige Waermemodelle von Raumstationen gegeben. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thermal analysis of the Skylab airlock module


    Weitere Titelangaben:

    Waermeuntersuchung des Skylab-Luftschleusenmoduls


    Beteiligte:
    Butin, R. (Autor:in) / Donovan, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch