General Motors fertigt seit kurzem den neuen Vauxhall Chevette, einen geringfuegig modifizierten Opel Kadett. Da aehnliche PKW's in Deutschland, England, Brasilien, Japan, Suedafrika und Australien hergestellt werden, koennen u.a. durch Verwendung derselben Hauptteile die Produktionskosten optimiert werden. Dadurch wurden auch die Konstruktionszeiten auf insgesamt 18 Monate begrenzt, was 12 Monate Ersparnis bedeutet. Die Chevette besitzt den Rahmen, das Fahrwerk, die Steuerung und die Tueren des Kadett, lediglich die Karosserie ist anders gestaltet, und der Motor, das Getriebe und die Antriebswelle sind neu. Opel, Teves, Siemens und andere deutsche Firmen liefern Teile zu, was die Flexibilitaet der Beschaffung und der weltweit moeglichen Fertigung wesentlich steigert. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maker takes large step forward with multi-national car


    Weitere Titelangaben:

    Vauxhall Chevette - Teilefamilienfertigung


    Beteiligte:
    Hartley, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 240 , 6209 ; 22-23


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Morocco Rail renaissance takes a major step forward

    British Library Online Contents | 2007


    Stretch forming technology takes a big step forward

    Williams, R. / Murray, G. | Tema Archiv | 1977