Die gegenwaertige Energiekrise und das Problem des Umweltschutzes zwingen zur Suche nache inem Kraftfahrzeugmotor, der den heutigen konventionellen Verbrennungsmotor ersetzt. Bis zum Jahr 2000 werden sich zwei Typen durchgesetzt haben: irgendeine Form vone elektrischem Fahrzeug, entweder mit elektrischem Antrieb oder ein Hybridfahrzeug (Verbrennungsmotor/Elektrogenerator); Waermemaschine, wahrscheinlich mit Waermezufuhr von aussen, z.B. Stirlingmotor, Warrenmotor oder Dieselmotor. Kriteria fuer die Wahl eines Kraftfahrzeugmotors. Man hat errechnet, dass der Wechsel zue inem vollstaendig neuen Motor unter Beruecksichtigung der Kapazitaet der Werkzeugmaschinenindustrie 12,3 Jahre dauern wuerde. (Thaler)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Which automotive engines in the future


    Weitere Titelangaben:

    Welche Kraftfahrzeugmotoren fuer die Zukunft


    Beteiligte:
    Sternlicht, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mechanical Engineering ; 96 , 11 ; 14-22


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 10 Bilder, 5 Tabellen, 13 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Which automotive engines in the future?

    Sternlicht, B. | Tema Archiv | 1974


    Future of automotive diesel engines

    Linden, A. | Engineering Index Backfile | 1963


    Future Scenarios for Automotive Engines in India

    Venugopal, Shankar / Kanikdale, Tushar | SAE Technical Papers | 2015


    HCCI process - the future dor automotive engines?

    Willand,J. / Vent,G. / Wirbeleit,F. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    Future Scenarios for Automotive Engines in India

    Kanikdale, T. / Venugopal, S. / Society of Automotive Engineers | British Library Conference Proceedings | 2015