Aus Gruenden der Marktsituation und des Umweltschutzes ist es in vielen Faellen zweckmaessig, das im Kokereigas enthaltene Ammoniak nicht zu Ammonsulfat umzusetzen, sondern durch Oxydation zu Stickstoff und Wasser bzw. katalytische Spalt-ng zu Stickstoff und Wasserstoff zu vernichten. Hierfuer stehen mehrere Verfahren zur Verfuegung, die teilweise gleichzeitig Schwefelwasserstoff entfernen. Naeher beschrieben werden: Theorie der Ammoniakverbrennung; S1O3- und N1Ox-Bildung in der Flamme; Ammoniak-Absorption aus dem Kokereigas mit Ammoniakverbrennung ohne und mit Abwaermegewinnung; Ammoniak-Absorption mit katalytischer Spaltung des Ammoniaks; modifizierte AS-Kreislaufwaesche zur Absorption von N1H3 und H2S1 aus dem Kokereigas; Ammoniakverbrennung mit Erzeugung von Schwefelsaeure; Verfahrenskombinationen; Anlagekosten, Betriebszahlen, Wirtschaftlichkeit. (Unkelbach)


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren und Probleme der Ammoniak-Vernichtung


    Beteiligte:
    Tippmer, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Chemie Ingenieur Technik ; 46 , 15 ; 628-635


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Über die "Vernichtung" der Distanz

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. SGKV Börsenplatz 1 60313 Frankfurt | IuD Bahn | 2003