Die europaeischen Hersteller von Schwerlastkraftwagen schliessen sich immer haeufiger auch zu uebernationaler Zusammenarbeit zusammen, wie u.a. Renault und MAN zeigen. Neben Rolls Royce ist vor allem die US-Fa. Cummins am europaeischen Markt interessiert, welche in ihrem britischen Werk in New Malden, Surrey, 6-Zyl-Dieselmotoren fertigt. Die besten Erweiterungschancen werden auf dem 300 PS-Sektor gesehen, z.B. beim 14 l-NT-Motor mit Turbolader. Der Trend geht anscheinend zu Motoren groesserer Leistung. Wie Tests beim Form MIRA ergaben, ist z.B. der NTK-350 Motor mit Turbolader von Cimmins leiser als der 15 l OM 403V10 von Daimler Benz. Die Erfolge von Cummins auf dem Gebiet der Geraeuschminderung und des akzeptablen Kraftstoffverbrauchs, z.B. durch das PT-Einspritzsystem, werden geschildert. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Diesel men force the pace on truck power into Europe


    Weitere Titelangaben:

    Cummins-Dieselmotoren


    Beteiligte:
    Bunting, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 240 , 6199/6200 ; 32-33


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    2 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Chevrolet-PPG XT-2 Pace Truck

    General Motors,Chevrolet Div.,US | Kraftfahrwesen | 1989





    Diesel Fuel Keeping Pace with Diesel Engine Technology

    Fanick, E. Robert | SAE Technical Papers | 2008