Beim Betrieb von Raumfahrzeugen ist es notwendig, die durch Leckverluste verlorene Luft in der Kabine zu ersetzen. Die Stickstoffkomponente (N2) von Luft kann durch Einsatz eines N2-Bordgenerators ersetzt werden. Das N2-Gas wuerde als fluessiges Hydrazin (N2H4) gespeichert, das N2H4 katalytisch dissoziiert, um ein Gemisch aus N2 und Wasserstoff (H4) zu gewinnen. Das N2/H4-Gemisch wird getrennt, um N2 zu erhalten. Der Ueberschuss an H4 staende zur Verfuegung, um Kohlendioxid aus dem Stoffwechsel zu reduzieren. Der Aufsatz diskutiert zwei vorteilhafte N2/H4 Trennverfahren fuer die Integration in einem N2-Generator fuer die Raumfahrttechnik. (Jacobsen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spacecraft nitrogen resupply technology: Nitrogen/hydrogen separation


    Weitere Titelangaben:

    Das Ersetzen von Stickstoff im Raumfahrzeug durch die Stickstoff-Wasserstoff-Trennung


    Beteiligte:
    Marshall, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Orbital spacecraft resupply technology

    Eberhardt, R. N. / Tracey, T. R. / Bailey, W. J. | NTRS | 1986


    Orbital spacecraft resupply technology

    EBERHARDT, R. / TRACEY, T. | AIAA | 1986


    Orbital spacecraft consumables resupply

    DOMINICK, SAM / EBERHARDT, RALPH / TRACEY, THOMAS | AIAA | 1988


    Orbital spacecraft consumables resupply

    Dominick, Sam M. / Eberhardt, Ralph N. / Tracey, Thomas R. | NTRS | 1988


    Propellant resupply of orbiting spacecraft

    Bloznalis, P. J. / Lupien, R. / Sudbay, M. et al. | NTRS | 1989