Eine Bedingung der Leichtgaengigkeit von Transportmitteln ist eine niedrige Eigenschwingungsfrequenz der gefederten Massen und ihre Stabilitaet, unabhaengig von der sich aendernden Last. Dieses Problem wird am besten mittels einer Einrichtung zur Stabilisierung der Kennlinien geloest. Diese besteht aus einem Hydrospeicher, luftgesteuerten Ventilen, Steuerschieber, Rohrleitungen und arbeitet zusammen mit Hydroregler. Das Prinzipschaltbild und die ausfuehrliche Beschreibung der Einrichtung mit ihren Funktionen wurde auf Grund der Untersuchungen auf einer Versuchsanlage unter verschiedenen Betriebsbedingungen ausgearbeitet. (Sternlicht, 2.11.1974)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pneumohydraulische Federung mit Einrichtung zur Stabilisierung der Kennlinien


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Ustimenko, V. (Autor:in) / Sadovnikov, A. (Autor:in) / Gusev, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    FEDERUNG

    WEDIN ERIK / BOST BART WILLEM JOZEF | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Federung Springs

    Pütz, Ralph / Serné, Ton | Springer Verlag | 2017


    Federung Springs

    Pütz, Ralph / Serné, Ton | Springer Verlag | 2020


    Federung

    WEDIN ERIK / BOST BART WILLEM JOZEF | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Elektromechanische Federung

    Mueller,C. / Hoffmann,J. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2008