In der Nordsee befinden sich bereits drei Foerderplattformen auf Position, zwei in den "Forties", eine im "Auk"-Feld. Hier bieten sich allen Firmen gute Verkaufsmoeglichkeiten an, die wirtschaftlichere Methoden zum Niederbringen von Tiefseebohrungen finden und realisieren. Die technischen Schwierigkeiten des Bohrens werden ausfuehrlich geschildert. Heute werden Turbobohrer eingesetzt, deren Arbeitsweise beschrieben wird. Als neuartige Bohrtechnik bietet sich das Wasserstrahl-Hochdruckverfahren an, das den zum Zerbrechen des Gesteins noetigen Druck besser erreicht als jetzige Verfahren. Die Fa. Shell hat bereits erfolgreiche Labor- und Tiefseeversuche durchgefuehrt, die u.a. auch neuartige Bohrkronen verwendeten. Der britischen Industrie bieten sich gute Moeglichkeiten auf diesem Gebiet. (Buehn, 15.10.1974)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Jetcutting goes to sea and offers a stimulus to British manufacturers


    Weitere Titelangaben:

    Neuartige Tiefsee-Bohrverfahren


    Beteiligte:
    Booth, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 239 , 6183 ; 53


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    1 Seite


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch