Der Unterschied in der Vorhersage der Lebensdauer von schwingend beanspruchten Bauteilen von Militaerflugzeugen und der wirklich erreichten Lebensdauer ist in den letzten Jahren groesser geworden. Die Ursachen liegen bei falschen Lastannahmen der Konstruktion, Ansatz der Miner-Regel fuer die Lebensdauerabschaetzung, unerwarteten Bruechen an Werkstoffehlern in statisch beanspruchten Bauteilen aus hochfesten Werkstoffen und zu stark vereinfachten Nachweisversuchen. Im vorliegenden zweiten Teil des Berichts werden die einzelnen Phasen in der Entwicklung eines Flugzeuges im Hinblick auf die Lebensdauervorhersage beschrieben. Verbesserungen und Vervollkommnungen, z.B. Auswertung von Betriebsversuchen werden angegeben. Grosser Wert wird auf Einfuehrung symmetrischer Belastungen bei den Simulationsversuchen gelegt. (Jensen, 20.6.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fatigue life prediction - a somewhat optimistic view of the problem (II)


    Weitere Titelangaben:

    Lebensdauervorhersage fuer schwingend beanspruchte Bauteile


    Beteiligte:
    Schutz, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Aluminium ; 50 , 5 ; 350-355


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 28 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch