Moeglichkeit mit Hydrazin-Wasser-Gemischen partikelfreie Gase, mit Temperaturen zwischen 150 Cel und 1000 Cel und niedrigen Molekulargewichten zwischen 11 und 19, zu erzeugen. Berechnung der, von der jeweiligen Treibstoffzusammensetzung und dem Dissoziationsgrad abhaengenden thermodynamischen Daten. Auswahl des Katalysators und Aufbau des Katalysatorenbettes. Erlaeuterung des Einflusses der Katalysatorkoernung auf die Generatorkonfiguration und die Betriebsdaten. Betrachtung der Vorgaenge im Generator bzw. im Katalysatorbett waehrend der Anfahrphase und im stationaeren Betrieb. Nach einer Analyse des Betriebs- und Regelverhaltens von Gasgeneratoren und Untersuchung des Einflusses der Laufzeit, wurden grundlegende Generatorsysteme dargestellt und Gewichtsbilanzen erstellt. (Szegedi, 31.5.74(


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ueber Theorie und Praxis von katalytisch arbeitenden Gasgeneratoren auf der Basis von Hydrazin und Hydrazingemischen unter besonderer Beruecksichtigung von Hydrazin-Wasser-Gemischen


    Beteiligte:
    Schaper, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    149 Seiten, 103 Bilder, 92 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch