Die Erdoelfunde in der Nordsee waren das groesste Stimulans fuer die britische Industrie seit Kriegsende. Im IMR-Report (Industrial Market Research) werden die Erfordernisse der drei Erschliessungs-, Produktions- und Transportphasen an Ausruestung und Material beschrieben. Z. Zt. sind 74 Plattformen in Bau, davon nur zwei in englischen Werften, weitere sind geplant. Die englische Elektronik-Industrie hat es gegen die US-Konzerne schwer, neue Produkte zu verkaufen, wie gezeigt wird, da letztere u.a. Jahre in der Entwicklung voraus sind. Die Absatzlage der britischen Unternehmen wird geschildert, die durch mangelnde Information durch die Regierung nicht gerade gefoerdert wird. Jedenfalls werden die kommenden zwei Jahre die kritischste Zeit fuer das Eindringen neuer Firmen auf diesen Markt sein. (Buehn, 22.6.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Breaking into the North Sea market


    Weitere Titelangaben:

    Englands Anteil am Erdoelgeschaeft in der Nordsee


    Beteiligte:
    Jinks, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Boeing breaking tnto small-satellite market

    Butler, Amy | Online Contents | 2013


    North Atlantic market

    Online Contents | 1996


    Career Focus: Breaking into academia

    Hester, B. / Bembia, H. | British Library Online Contents | 2013


    NORTH AMERICA: TURNAROUND MARKET

    Karp, Aaron | Online Contents | 2014