Das Saettigungstauchen, das als Tauchverfahren in den vergangenen Jahren unter Einsatz von Unterwasser-Laboratorien (UML) zunehmend bevorzugt wurde, erwies sich von 1962 bis heute als erfolgreich; so haben Aquanauten in UWL bis 60 Tage lang in mehr als 150 m Tiefe gearbeitet. Ueber die Anforderungen, die an UWL, als neue Unterwasser-Umwelt gestellt werden, scheinen sich die Konstrukteure jedoch nicht klar zu sein. Es ist deshalb nicht erstaunlich, dass die Konstruktion einiger Stationen nicht nur unzweckmaessig sondern einfach unbrauchbar ist. In folgendem untersucht der Verfasser kritisch die vorliegenden weltweiten Erfahrungen mit mehr als 40 UWL und trifft einige Feststellungen hinsichtlich der qualitativen Anforderungen, die an ein UWL fuer den Einsatz im offenen Meer zu stellen sind. (VDI, 25.3.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vergleichende Untersuchungen von Unterwasser-Laboratorien


    Beteiligte:
    Borowikow, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Handgeführtes Unterwasser-Tauchervortriebsgerät, insbesondere Unterwasser-Scooter

    BONETSMÜLLER PATRICK | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    UNTERWASSER-SENDEEMPFÄNGER, UNTERWASSER-KOMMUNIKATIONSSYSTEM UND ENTSPRECHENDES KOMMUNIKATIONSVERFAHREN

    AHOLA TOM / LINDMANN ERIK | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    UNTERWASSER-ANTRIEBSSYSTEM

    KUNDIGRABER ARMIN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Unterwasser-Täuschkörper

    FECHNER SASCHA | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Unterwasser-Bolzenschweissen

    Hamasaki, M. / Tateiwa, F. | Tema Archiv | 1979