Das neue, hochautomatisierte Montagewerk fuer LKW der Fa. Magirus-Deutz in Ulm produziert z.Zt. 12000 Fahrgestelle im Jahr. Die max. Kapazitaet betraegt 20000 Stueck. Das neue Werk zeigt einige faszinierende Neuheiten auf den Gebieten des Managements und der Produktionstechnik. Die Produktion und der Materialfluss werden durch jeweils einen Regelkreis gesteuert, die durch ein ebenerdiges Teile- und Materiallager verbunden sind. Die Montage findet darueber in 4 m Hoehe statt. Die Materiallagerzeiten und -kosten sind minimiert, die Investitionskosten um 10 % geringer als bei anderer Bauweise des Werkes, dessen Grundflaeche 585 mal 90 m betraegt. Die Montagebandgeschwindigkeit ist rotz Fertigung verschiedener Fahrgestelltypen konstant, wie gezeigt wird. Eventuell ist eine Computersteuerung vorgesehen. (Buehn, 18.2.1974)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Assembly on top and storage below makes the work flow


    Weitere Titelangaben:

    Montagewerk fuer Magirus-Deutz - LKW's in Ulm


    Beteiligte:
    Bunting, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 237 , 6145/6 ; 28-29


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    What Makes Technology Transfer Projects Work?

    Tsipouri, L. / Commission of the European Communities; DG XII - Telecommunications, Information Market and Exploitation of Research | British Library Conference Proceedings | 1996


    Bosch Rexroth makes light work of tightening

    Emerald Group Publishing | 2008


    Namibia SAD work makes for happy customs

    British Library Online Contents | 2008