Auf der Suche nach Gas und Oel erreicht man heute Lager bis 7500 m tief. Oelhaltige Schichten sind von ein paar bis zu einigen tausend Fuss hoch, bei Temperaturen bis 150 CEL und Druecken bis 700 kp/cm2. Bis zu einer Meerestiefe von 450 Fuss sind feststehende Bohrtuerme baubar. Schwimmende Plattformen arbeiten bis zu Tiefen von 135 m. Eine Bohrplattform kostet bis 50 Millionen Pfund. Der Autor schildert in ausfuehrlicher Form die Probleme der Erdoelgewinnung vom Meeresboden. Der Transport des gewonnenen Oels in Seerohrleitungen bei Tiefen bis 45 m kostet in der Nordsee ueber 250000 Pfund pro Meile. Diese Aufgaben sind eine enorme Herausforderung fuer die Ingenieure der oelgewinnenden Industrie, wie sie noch nicht vorhanden war. (Trabler, 15.2.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Offshore oil and gas: the future engineering contribution


    Weitere Titelangaben:

    Oel und Gas vom Meeresboden: eine Herausforderung an die Ingenieure


    Beteiligte:
    Allcock, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Future trends in offshore engineering

    Patten, T. | Tema Archiv | 1994


    Offshore Engineering

    Online Contents | 2001


    Offshore structural engineering

    Dawson, Thomas H. | TIBKAT | 1983


    Offshore Engineering Curriculum

    Online Contents | 2004