Der Storlingmotor wird als geraeuscharme, umweltfreundliche Kraftanlage zunehmend fuer den Antrieb von Fahrzeugen in Erwaegung gezogen. N.V. Phillips bauten u.a. einen Motor in einen Bus ein und haben ein viel leichteres, weniger aufwendiges Modell in der Erprobung. Mit der Entwicklung von Stirlingmotoren befasste Firmen erwaegen die Verwendung fuer: a) Unterwasserantrieb- aufgrund der Geraeuscharmut und universellen Waermeverwertung; b) Stromerzeugung in niedrigeren Leistungsbereichen mit konventionell oder aus Radio-Isotopen erzeugter Waerme- wegen des hohen Wirkungsgrads und der geringen Geraeuschentwicklung; c) Pumpen- aufgrund der langen Lebensdauer und Wartungsfreiheit. Es werden mehrere Stirlingmotoren fuer kuenstliche Herzen beschrieben. Einsatzmoeglichkeiten zur besseren Nutzung der Energiereserven. (Willmitzer, 15.12.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Developments in Stirling engines


    Weitere Titelangaben:

    Stirlingmotor-Entwicklung


    Beteiligte:
    Martini, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 21 Bilder, 3 Tabellen, 50 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Whither Stirling Engines

    Martini,W.R. / Martini Engng.,Richland,US | Kraftfahrwesen | 1982


    Ringbom Stirling engines

    Senft, James R. | TIBKAT | 1993


    Whence Stirling Engines

    Martini,W.R. / Martini Engng.,Richland,US | Kraftfahrwesen | 1982


    Stirling Engines - Gone?

    Oman, H. | IEEE | 1997


    Free-Piston Stirling Engines

    Shaltens, Richard K. | NTRS | 1989