Die europaeischen Fluggesellschaften haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen, dessen Zweck gemeinsames Handeln ist. Dieser Vereinigung "Atlas" gehoeren die British Airways, KLM, UTA, SAS, Swissair und Lufthansa an. Die Ziele sind aufgezaehlt: Verteilung der Arbeitsauslastung und Kosten untereinander auf Kostendeckungsbasis, Normung der Flugzeuge, "Job-rotation", keine Erhoehung der Mitgliederzahl u.a. Die Produktivitaet der Fluggesellschaften soll allgemein gesteigert werden, z.B. durch einheitliche Wartung der Maschinen, einheitliche Ausbildung der Piloten in Flugsimulatoren, einheitliche Ersatztteilbestellung u.a. Die erforderliche komplexe Koordination fuehrte zum Aufbau einer Management- und Planungsgruppe. Die Lufthansa hatte 1972 bereits Ersparnisse von 4 Mio Dollar zu verzeichnen. (Buehn, 21.9.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Co-Operation Keeps Cargo Flying


    Weitere Titelangaben:

    Atlas-Konsortium der europaeischen Fluggesellschaften


    Beteiligte:
    Hammond, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 236 , 6118 ; 45-47


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Welding keeps airplanes flying

    Weymueller, C.R. | Tema Archiv | 1978


    Lockheed overseas keeps 'em flying

    Stunkel, R.C. | Engineering Index Backfile | 1943




    How welding "Keeps 'em flying" for navy

    Jackson, H.E. | Engineering Index Backfile | 1952