Obwohl England fuer Norwegen die Plattform "EKOFISK ONE" (einen Rohoeltank fuer ein Erdoelfeld in der Nordsee) baute, entwickeln und bauen auch norwegische Formen, z.B. Aker, Plattformen fuer Erdoelbohrungen. Der Typ H3 ist halb tauchfaehig und wurde erstmals im Okt. 1972 fuer 3,5 Mio engl. Pfund fertiggestellt. Zehn weitere H3 werden bis 1974 gebaut. Gegenwaertig wird an 21 Stellen in der Nordsee von Plattformen ausn ach Erdoel gebohrt. Schweden und die USA beherrschen den Markt fuer Plattformen. Dieser soll sich nach Schaetzungen betraechtlich ausweiten. Die norwegische Industrie will sich einen groesseren Marktanteil erobern, was durch viele neue norwegische Bohrprojekte erleichtert wird. (Buehn, 21.9.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Blue-Eyed Arabs of the North Show us the Way to Control a Fortune in Oil


    Weitere Titelangaben:

    Plattformbau fuer Oelbohrungen in der Nordsee


    Beteiligte:
    Mortimer, J. (Autor:in) / Booth, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 236 , 6118 ; 11


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    1 Seite


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Blue eyed Mary

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1799


    Blue eyed Mary

    TIBKAT | 1799



    SAILING WITH THE ARABS

    Villiers, Alan | Taylor & Francis Verlag | 1961


    Eagle-Eyed Pilot

    NTIS | 1994