Das sowjetische Mondmobil Lunochod 2 setzt seit dem 15.1.73 im Mare Serenitatis bzw. im Randgebiet der Taurusberge die 10,5-monatige Forschungstaetigkeit von Lunochod 1 fort. Die Einsatzgegend, die Gesichtspunkte, die zu ihrer Auswahl fuehrten, der verbesserte konstruktive Aufbau des Mondmobils, der eine bessere Gelaendegaengigkeit, Leistungs- und Manoevrierfaehigkeit zur Folge hat, die Fahrzeugfuehrung und -steuerung, das Waermeregulierungssystem, das Telemetriesystem und die wissenschaftlichen Aufgaben zur Gesteinsanalyse, zur Messung des Magnetfeldes und der Helligkeit sind genau beschrieben. Der Programmablaufplan, beginnend mit dem Start in Baikonur am 8.1.73 bis zum Beginn der eigentlichen Forschungsarbeiten am 19.2.73 ist genau beschrieben; erste Ergebnisse werden mitgeteilt. (Buehn, 8.8.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das sowjetische Mondmobil - Technik und Aufgaben


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sowjetische Handfeuerwaffen.

    Hobart,F. | Kraftfahrwesen | 1975


    Sowjetische Luftlandetruppen

    Sobik,E. | Kraftfahrwesen | 1978


    Sowjetische Schiffbaukapazitaet

    Stoll, L. | Tema Archiv | 1984


    Sowjetische Jagdflugzeuge

    Kopenhagen, Wilfried | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1985


    Sowjetische FlaRadarPanzer

    (ng) | Kraftfahrwesen | 1976