Die Druckschwankungen im Aufladungssystem verkleinern das Gebiet stabilen Betriebsverhaltens und hoher Wirkungsgrade des Kompressors wesentlich. Der Einfluss der Druckschwankungen auf die Pumpgrenzen wird am Beispiel des Kompressors TL680N des Motors 8DKRN74/160-2 gezeigt. Ein Regelungsschema zur Verhuetung des Pumpens wird beschrieben. (Meyer-Pittroff, 7.8.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Einfluss nichtstationaerer Prozesse auf das Betriebsverhalten des Kompressors in Aufladungssystemen von Schiffsdieseln


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Alejnikov, S. (Autor:in) / Kamkin, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Energomasinostroenie ; 19 , 6 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Comeback des Kompressors

    Hack,G. | Kraftfahrwesen | 1995


    Verbrennungsmotoren : Prozesse, Betriebsverhalten, Abgas

    Hackbarth, Ernst-Michael / Merhof, Wolfgang | TIBKAT | 1998


    Verbrennungsmotoren : Prozesse, Betriebsverhalten, Abgas

    Hackbarth, Ernst-Michael / Merhof, Wolfgang | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1998


    Anordnungsstruktur eines Kompressors

    KATO SHUHEI | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR REGELUNG EINES KOMPRESSORS

    ENGELHARDT MAREK | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff