Untersuchung der Moeglichkeiten des Schwebens, hervorgerufen durch Magnetfelder, in Transportsystemen. Konstruktion eines 5 T-Schwebefahrzeuges, das einen Kraftaufwand von ca. 5 KW benoetigt. Im Prinzip wird dabei die auf ein Metallobjekt einwirkende Schwerkraft von einem Magnetfeld aufgehoben. Verwendet werden entweder Gleichstrommagnete mit Regelsystem und thermionischem Verstaerker oder Wechselstrommagnete, wobei die Bewegung des Objekts (ohne Reibung) die Induktivitaet des Elektromagneten aendert. Verschiedene Projekte werden beschrieben, u.a. ein v ertikal schwebender Rotor eines Motors ohne elektrische Verluste mit erreichbaren Drehzahlen bis 150000 U/MIN (Linearmotor). Anwendungsmoeglichkeiten im innerbetrieblichen und staedtischen Transportsystem. (Buehn, 10.3.1973)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Magnetic Levitation Promises to Lift Mechanical Handling


    Weitere Titelangaben:

    Linearmotoren in Transportsystemen


    Beteiligte:
    Millichamp, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 236 , 6099 ; 28-29


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Permanent magnetic levitation track, magnetic levitation mechanism and magnetic levitation train

    SHAO FUBO / REN KUNHUA / WANG YI'OU | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Hybrid Magnetic Levitation Module Magnetic Levitation Mobility Magnetic Levitation Mobility System

    LEE KIDOEK / SEO JUNG MOO / RHYU SE HYUN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Magnetic levitation device with levitation and guiding functions, magnetic levitation train and magnetic levitation system

    CHEN YIN / DENG YUNCHUAN / WANG MINGFEI et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff