Entwicklung eines neuen Verfahrens der Fliessformung von hochfesten Hochtemperatur-Legierungen, z.B. Nimonic. Jetzt koennen komplizierte duennwandige Bauteile ohne Festigkeitsverluste in den kritischen Zonen kostenguenstiger hergestellt werden. Ein einseitig verschlossener Hohlzylinder wird in einer Form oder Matritze unter hohem Innendruck durch einen Kunststoff-Pressstempel verformt, wobei er sich wie ein Pascalsches Gefaess unter Druck verhaelt. Das deformierte Endstueck wird abgetrennt. Geplant wird die Herstellung von Werkstuecken bis zu 147 MM Durchmesser. Besonders auf dem Luftfahrtsektor sind die Anwendungsmoeglichkeiten sehr zahlreich. (Buehn, 8.1.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strength in weak places by flow-forming alloys


    Weitere Titelangaben:

    Festigkeit an Schwachstellen durch Fliesspressen von Legierungen


    Beteiligte:
    Booth, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 235 , 6089 ; 13


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Superplastic forming of high-strength aluminum alloys

    BHATT, D. / LEDERICH, R. | AIAA | 1985


    Super-Plastic Forming of High Specific Strength Aluminum Alloys

    Arabale, Vinand V. | SAE Technical Papers | 2014


    People & Places

    International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR) | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2014

    Freier Zugriff

    People & Places

    International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR) | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2013

    Freier Zugriff

    People & Places

    Online Contents | 1999