Die 'Advanced X-Ray Astrophysics Facility (AXAF)' soll ein freischwebendes Roentgenobservatorium sein, das etwa 1987 von 'Space Shuttle' in eine Umlaufbahn gebracht werden soll. Die AXAF ist als Roentgenteleskop geplant, das aus sechs Wolter-Spiegeln besteht. Die Brennweite wird 10 m betragen. Mit Hilfe dieser Optik wird man Bereiche in der Groessenordnung von einigen Bogenminuten mit einer raeumlichen Aufloesung von einer halben Bogensekunde beobachten koennen. Eine Tabelle gibt Aufschluss ueber die Anforderungen, die an das optische System gestellt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Advanced X-ray astrophysics facility (AXAF) - performance requirements and design considerations


    Weitere Titelangaben:

    Advanced X-ray astrophysics facility (AXAF) - Anforderungen an das Leistungsvermoegen und Ueberlegungen zur Konstruktion


    Beteiligte:
    Zombeck, M.V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 12 Bilder, 7 Tabellen, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Advanced X-ray Astrophysics Facility (AXAF) instrumentation

    WINKLER, C. / DAILEY, C. / CUMINGS, N. | AIAA | 1986


    The advanced X-ray astrophysics facility (AXAF)

    Weisskopf, M.C. | Elsevier | 1987


    Advanced X-ray Astrophysics Facility (AXAF) - Overview

    Austin, R / Kolodziejczak, J / Elsner, R et al. | AIAA | 1995


    The advanced X-ray Astrophysics Facility (AXAF)

    Canizares, Claude R. | Elsevier | 1989


    The Advanced X-Ray Astrophysics Facility-Spectroscopy (AXAF-S)

    Taylor, William / Winkler, Carl | AIAA | 1993