Die Eisenbahnbruecke ueber den Olifant River in Suedafrika besitzt zwei extrem lange durchgehende Betondecks von jeweils 495 m Laenge mit einer durchgehend geschweissten Gleisauflage. Klimabedingte hohe Temperaturaenderungen fuehren durch Waermedehnungen zum Entstehen grosser Kraefte in den Schienen. Im Sept. 1982 entgleiste ein Zug aufgrund laengskraftinduzierter Schienenverformungen und stuerzte ab. Der Aufsatz beschreibt messtechnische Untersuchungen, die zur Installation einer automatischen Ueberwachungsanlage der Schienenkraefte fuehrte. Wesentliche Bestandteile der Anlage sind an den Schienen applizierte gekapselte Dehungsmessstreifen DA2 sowie eine Vielstellenmessanlage UPH 3200. Des weiteren gaben die Messungen Aufschluss ueber Zeitpunkte und Art regelmaessig an den Schienen durchzufuehrender Entspannungsmassnahmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messen von Schienenkraeften in den Eisenbahngleisen der Olifant-River-Bruecke in der Republik Suedafrika


    Weitere Titelangaben:

    Measurement of the forces in the rails of the Olifant River Brige in the Republic of South-Africa


    Beteiligte:
    Maree, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Messtechnische Briefe ; 23 , 2 ; 32-38


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 14 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Autoproduzent Suedafrika

    Wick,J. | Kraftfahrwesen | 1985


    Vom Centurion zum Olifant

    Turbe,G. | Kraftfahrwesen | 1984


    Stützmauersanierung mit Bodennägeln unter Eisenbahngleisen

    Meinlschmidt, Alfred | Online Contents | 2004


    Informationssystem Bruecke

    Froese,J. / Fachhochsch.Hamburg,Fachbereich Seefahrt | Kraftfahrwesen | 1978


    FAG Tatzrollenlager fuer Suedafrika-Lokomotiven

    Schroeder,C. / FAG,Schweinfurt | Kraftfahrwesen | 1977