Die alte Indusi-Zugbeeinflussung trat nur beim Versagen des Lokfuehrers in Aktion. Die Linienzugbeeinflussung ist hingegen ein direktes Zugbeeinflussungssystem und wirkt als Fuehrerraumanzeige entsprechend den Streckensignalen, erfolgt also linienfoermig (Indusi = punktfoermig). Sie ist fuer Geschwindigkeiten ueber 160 km/h erforderlich. Der derzeitige Stand der Linienzugbeeinflussung und derzeitige Grenzen der Softwarestabilitaet werden besprochen sowie weitere Einsatzmoeglichkeiten der LZB.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Zugbeeinflussung als Instrument zur Erhoehung des Geschwindigkeit


    Weitere Titelangaben:

    Automatic train running control as a means to higher speeds


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zugbeeinflussung

    Maschek, Ulrich | Springer Verlag | 2022



    Vereinheitlichung der Zugbeeinflussung

    Winter, Peter | IuD Bahn | 1998


    Die modulare Zugbeeinflussung

    Frank, W. | Tema Archiv | 1975