Die historische Entwicklung der Anwendung der Methode der finiten Elemente, eines numerischen Naeherungsverfahrens, seit 1864 wird dargestellt. Speziell wird die Ausbreitung akustischer Signale unter Wasser nach dieser Methode theoretisch interpretiert. Es werden das Mikrophon, das zu Beugungserscheinungen Anlass gibt, die Strahlausbreitung, ein Wandler und die materielle Auslegung der Antenne mathematisch analysiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Applications des elements finis en acoustique sous-marine: du materiaux a l'antenne


    Weitere Titelangaben:

    Anwendung der Methode der finiten Elemente in der Unterwasser-Akustik: Materialien fuer die Antenne


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    67 Seiten, 34 Bilder, 4 Tabellen, 58 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Materiaux d'habitacle a fonction acoustique

    Duteurtre,X. / Renault,FR | Kraftfahrwesen | 1995


    Decorrelation de sources en acoustique sous-marine

    Bourennane, S. / Frikel, M. / Societe des Electriciens et des Electroniciens et al. | British Library Conference Proceedings | 1995