Die Programmstudie 'Energiequellen fuer morgen' von 1975 zeigte bereits, dass die Nutzung von Meeresenergien (Gezeiten, Wellen, Temperatur) fuer die BRD ohne Relevanz ist. Der Verfasser eroertert das franzoesische Gezeitenkraftwerk 'La Rance' und Betriebserfahrungen damit sowie das der UdSSR in Kislogubsk und ein kanadisches und erwaehnt ein chinesisches Versuchsobjekt. Diverse Planungen wurden bisher nicht realisiert. Weitere Themen sind Meereskraftwerke, Stroemungs- und Wellenenergiekraftwerke und ihr Entwicklungsstand, japanische und kanadische Versuchsanlagen, sowie Untersuchungen in Gr. Britannien. Oekonomische und oekologische Betrachtungen beschliessen den Aufsatz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ueberwiegend enttaeuschend. Stand der Meeresenergienutzung eine Zwischenbilanz


    Weitere Titelangaben:

    Exceedingly disappointing. The state of art to use the energy of the ocean


    Beteiligte:
    Grawe, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 11 Bilder, 4 Tabellen, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ueberwiegend freundlich - im Fokus: Daimler

    Grundhoff,S. / Daimler,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    Ueberwiegend freundlich - im Fokus: Daimler

    Grundhoff,S. / Daimler,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    Ueberwiegend heiter. Lesergutachten Renault Clio 1.4 RN

    Haack,A. / Renault,FR | Kraftfahrwesen | 1992


    Ueberwiegend per Direkt Vergabe. Maybach - das Fahrzeug : Einkauf

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Ueberwiegend freundlich. Dauertest Skoda Octavia Combi SLX 1,9 TDI

    Blumenstock,K.U. / Skoda,CZ | Kraftfahrwesen | 1999