Die elektrische Beleuchtung der Eisenbahnanlagen hat sich von der Lichtbogenlampe ueber die Gluehbirne zu den heutigen Anwendungsformen Leuchtstofflampe und Hochdruck-Natriumdampflampe entwickelt. Bei der Einfuehrung elektrischer Antriebe in Werkstaetten und Bahnanlagen waren die Eisenbahnen Schrittmacher. Die elektrische Energieversorung im Zuge sowie die Einfuehrung der elektrichen Zugbeleuchtung und die elektrische Zugheizung werden erlaeutert. Noch in Ausdehnung begriffen ist die Klimatisierung der Reisezugwagen. Elektrische Weichenheizungsanlagen sind ein wirksames Mittel zur Verringerung des Personaleinsatzes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    150 Jahre Deutsche Eisenbahnen - ihre stetige Innovation durch die Elektronik Elektrische Energieanlagen


    Weitere Titelangaben:

    150 jears of German Railways - their constant renewal by electrical engineering Electric energy installations


    Beteiligte:
    Harprecht, W. (Autor:in) / Klein, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 84 , 6 ; 173-180


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch