Das Konzept der Sonnenkraftwerksatelliten (Solar Power Satellite) auf geostationaerer Bahn wird mit einem Kraftwerk auf dem Mond (Lunar Based Power System) verglichen, wobei die Energieuebertragung zur Erde mit Mikrowellen erfolgt. Wie ausfuehrlich abgeschaetzt wird, betragen die Kosten fuer das Satellitensystem 12396,9 Mio Dollar und fuer die Mondstation 135373,3 Mio Dollar. Beim Vergleich der beiden Kraftwerke ist aber zu berueckschtigen, dass das Kraftwerk auf dem Mond dort fuer die verschiedenen Aktivitaeten (Produktion, Bergbau, Raumfahrt) Energie zur Verfuegung stellen kann, dass auf dem Mond Materialien fuer Sonnenzellen zur Verfuegung stehen und dass auf dem Mond auch andere Energieumwandlungsarten (z.B. die thermische) in Betracht kommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Cost comparisions of solar power satellites versus lunar based power systems


    Weitere Titelangaben:

    Kostenvergleiche der Sonnenkraftwerksattelliten und der auf dem Mond stationierten Kraftwerke


    Beteiligte:
    Kerwin, E.M. (Autor:in) / Arndt, G.D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Power Satellites for Lunar Development

    Leonard, Ray S. / Richter, Philip J. | ASCE | 1998


    Power Satellites for Lunar Development

    Leonard, R. S. / Richter, P. J. | British Library Conference Proceedings | 1998



    Solar Power Satellites

    Russell, S. | British Library Conference Proceedings | 1994