Die Arbeit beschreibt Rechnersimulationen zur Erforschung der Strahlplasmaphysik beim SEPAC-Projekt (Raumexperiment mit Teilchenbeschleunigern), die fuer aktive und interaktive Versuche in der oberen Erdatmosphaere und Magnetosphaere mittels einer Elektronenkanone an Bord der Raumfaehre geplant sind. Das Hauptinteresse gilt dabei der Strahl-Plasmainteraktion und dem daraus resultierenden Wellenerregungsprozess vor der Strahlplasmaentladung. Mit Hilfe eines zweidimensionalen Simulationscodes fuer elektromagnetische Teilchen werden die Probleme der Elektronenstrahldivergenz und -ausbreitung durch das umgebende magnetisch aktive Plasma sowie der Plasmawellenerregung durch den Elektronenstrahl untersucht.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Computer simulations of beam injection experiments for SEPAC/Spacelab 1 mission


    Weitere Titelangaben:

    Rechnersimulationen von Beam-Abstrahlungsversuchen fuer SEPAC/Spacelab 1


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Radio Science ; 19 , 2 ; 496-502


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Vehicle charging observed in SEPAC Spacelab-1 experiment

    SASAKI, S. / KAWASHIMA, N. / KURIKI, K. et al. | AIAA | 1986


    Space Experiment with Particle Accelerators (SEPAC) performed in Spacelab First

    KURIKI, K. / KAWASHIMA, N. / SASAKI, S. et al. | AIAA | 1985


    Wave-particle interactions by SEPAC on Spacelab 1: Wave observations

    Taylor, W.W. / Obayashi, T. / Kawashima, N. et al. | Tema Archiv | 1985


    Space Experiments with Particle Accelerators: SEPAC

    Burch, J. L. / Roberts, W. T. / Taylor, W. W. L. et al. | NTRS | 1994