Bei der Impulsortung auftretende Stoerungen in Form von Rauschen und Fehlechos koennen durch Signalakkumulation wesentlich reduziert werden. Die damit erreichbaren Fehlerwahrscheinlichkeiten am Empfaengerausgang sind abhaengig vom Signal-Stoer-Verhaeltnis am Eingang, von der Akkumulationsrate und von der gewaehlten Empfaengerstruktur. Letztere bestimmt den technischen Aufwand. Diese Ergebnisse wurden bei der Entwicklung einer hydroakustischen Sedimentortungsanlage zur Entdeckung von Meeresbodenschichten in die Praxis umgesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verarbeitung gestoerter Empfangssignale bei der hydroakustischen Sedimentortung mit Signalakkumulation


    Beteiligte:
    Wendt, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Simulation des hydroakustischen Schalls einer Strömungspumpe

    Michels, Thilo / Shaker Verlag | TIBKAT | 2016


    Schwingungsisolation stochastisch gestoerter Systeme mit Methoden der optimalen Steuerung

    Model,N. / Koelle,U. / Heimann,B. et al. | Kraftfahrwesen | 1981


    Entwicklung einer numerischen Methode zur Vorhersage der hydroakustischen Schallabstrahlung von Schiffspropellern

    Göttsche, Ulf / Technische Universität Hamburg / Technische Universität Hamburg, Institut für Fluiddynamik und Schiffstheorie | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff

    Wo ist der Delfin? Und wie bewegt er sich? - Der Versuch einer Antwort mit hydroakustischen Methoden

    Tschirschwitz, Felix | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2012

    Freier Zugriff

    Verarbeitung von Sensordaten mit paralleler neuronaler Verarbeitung

    ANTONY JEFFREY | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff