Nachgespannte Fahrleitungen sind bei Nahverkehrs- und Vollbahnen seit Jahren eingefuehrt. Als Alternative zur ueblichen Gewichtsnachspannung wird eine elektromechanische Nachspannvorrichtung beschrieben, die ueber ein Federpaket und einen geregelten Stellmotor die gewuenschte Zugspannung sicherstellt. Diese Einrichtung bietet Vorteile bei Fahrleitungsanlagen im innerstaedtischen Bereich und in unterirdischen Bauwerken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die elektromechanische Nachspannvorrichtung fuer Oberleitungen


    Weitere Titelangaben:

    The electromechanical tensioning device for overhead contact lines


    Beteiligte:
    Hagedorn, P.J. (Autor:in) / Schumacher, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 82 , 3 ; 109-110


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Weiterentwicklung der Oberleitungen fuer hoehere Fahrgeschwindigkeiten

    Bauer, K.H. / Seifert, R. / Kiessling, F. | Tema Archiv | 1989


    Stromklemmen in Oberleitungen

    Biesenack, Hartmut / Dölling, Andre / Schmieder, Axel | Tema Archiv | 2006


    Lebensdauermodellierung von Oberleitungen

    Becker, Klau / Resch, Uwe / Rukwied, Armin et al. | IuD Bahn | 1996


    Stromwärmeverluste in Oberleitungen

    Hofmann, Gerhard / Wili, Ur | IuD Bahn | 2006


    Stromklemen in Oberleitungen

    Biesenack, Hartmut / Dölling, André / Schmieder, Axel | IuD Bahn | 2006