Nach einem Vortrag, gehalten zum Tag der Umwelttechnik der Bundesversuchs- und Forschungsanstalt Arsenal (BVFA) im April 1983, wird eingegangen auf Methoden der Laermmessung und die Schwierigkeiten der messtechnischen Erfassung der 'Laestigkeit' von Laerm. Im Hauptteil wird zusammenfassend berichtet ueber das Konzept eines an der TU Wien entwickelten Traktors, bei dem eine moeglichst hohe Laermminderung erreicht werden sollte. Die erwaehnten konstruktiven Massnahmen (Kapselung des Motors unter Beachtung des Waermehaushaltes) koennen uebertragen werden auf geraeuscharme Kraftfahrzeugantriebe. Hinsichtlich einer Kosten-Nutzen-Analyse werden lediglich einige Ansatzpunkte mitgeteilt. Abschliessend werden die Ergebnisse von Laermmessungen angegeben. Die entsprechenden Geraeuschwerte liegen nach Meinung des Verfassers weit niedriger als bei einem benzingetriebenen Serien-PKW.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Laermmessung und Kosten-Nutzen-Analyse am Beispiel des 'Fluestertraktors'


    Weitere Titelangaben:

    Noise measurement and cost-and-benefit analysis of the' whispering tractor'


    Beteiligte:
    Stasch, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch